Liebe Gäste,
die Kompaktkurse, die in den Sommerferien 2023 stattfinden, gehen am 05.06.2023 um 10 Uhr in den Online-Verkauf. Das Kursangebot können Sie schon einsehen - Änderungen vorbehalten.
Kurse, die nach den Sommerferien 2023 wieder starten, sind derzeit in Planung. Hier werden sie in Kürze über das Online-Buchungsdatum per Newsletter informiert.
Informationen zum Kursablauf und Weiteres (z.B. zu Stornierungen), finden sie hier. Die Wartelisten der laufenden oder beginnenden Kurse, haben keinen Einfluss auf die AGB/Widerrufsrecht.
Warteliste für kommende, noch nicht geplante Kurse, führen wir nicht.
Die Buchungstermine (Datum + Uhrzeit) werden generell vorab über den Newsletter mitgeteilt. Daher empfehlen wir sich für diesen zu registrieren.
Achten Sie bitte auf die Besonderheiten in der Beschreibung der Kursinhalte.
Bitte registrieren Sie sich und Ihre gewünschten Teilnehmer/Kinder vorab, um eine Buchung tätigen zu können.
Achtung!
Schauen
Sie auf unsere Homepage, um sich ausführliche über die aktuell geltenden Zugangsregelungen und Öffnungszeiten zu informieren.
Für weitere Fragen schreiben
Sie uns bitte an kurse@koelnbaeder.de. Telefonisch können Sie uns montags bis
donnerstags von 09:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr unter
0221-279 185 336 erreichen.
Vielen Dank für Ihr
Interesse an unserem Kursangebot - wir freuen uns über Ihre Teilnahme im Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Team der KölnBäder
GmbH
-Kurskoordination-
Nur im Agrippabad/Saunabereich. Spielerische Bewegungsangeboten fördern gezielt die motorische Entwicklung der Kleinen. Sanftes Gleiten im Wasser schult das Gleichgewicht und die Koordination, zusätzlich wird der Muskelaufbau unterstützt sowie der Verdauungsapparat und der Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflusst. Durch das abwechselnde Ein- und Auftauchen erleben die Kleinen Kalt-Warm-Reize, das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Es entsteht ein positives, vertrautes Verhältnis zum Element Wasser und die Kinder haben mit ihren Eltern viel Spaß. Achtung: 1. Die zusätzliche Nutzung der Sauna muss separat bezahlt werden (auch für Baby/Kleinkinder). 2. Bitte den Kinderwagen im Kassenbereich vom Agrippabad abstellen/abschließen! 3. Den Coin bitte im Drehkreuz Eingang Saunabereich aktivieren! 4. Die Nutzung d der Saunen ist nicht in diesem Angebot enthalten.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen.
Die im Anfänger-Kurs gelernten Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (hört nie auf!) werden weiter gefestigt. Die Technik des Brustschwimmens wird hier besonders intensiv altersgerecht geübt und die Ausdauer weiter aufgebaut. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen. Nach Erreichen des Frühschwimmerzeugnisses "Seepferdchen" kann in dem Bronze-Kurs für das Schwimmabzeichen „Bronze“ weiter trainiert werden. Es ist nicht selten, dass der Seepferdchen-Kurs mehrmals absolviert wird. Sollte das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ innerhalb eines Seepferdchen-Kurses absolviert werden, kann Ihr Kind auch in diesem Kurs weiter trainieren.
Die bereits erlernte Technik wird hier vertieft und erweitert, die Ausdauer und Schwimmsicherheit wird weiter ausgebaut, um das DSA-Bronze- zu erreichen. Kinder, die noch nicht 200 m schwimmen können, müssen nicht traurig sein, sie können den „Seeräuber“ absolvieren.
Bereits Gelerntes wird hier vertieft, neue Schwimmtechniken (z.B. Rückenschwimmen, Kraulen) werden erlernt, die Schwimmsicherheit und die Kondition werden weiter ausgebaut. In diesem Kurs ist es möglich das DSA-Silber bzw. Gold Abzeichen zu absolvieren. Das DSA -Gold- ist in der Regel nicht in einem Kursblock zu schaffen. Wer nicht alle Prüfungsanforderungen meistern kann, muss nicht traurig sein. Abzeichen wie “Trixi“, “Seeräuber“ oder “Totenkopf“ motivieren die Kinder, mit Spaß weiter an ihren Schwimmfähigkeiten zu arbeiten. Achtung!!! In Bädern ohne Sprungtürme erhalten Sie am Anfang Ihres Kurses eine Tauch- und Sprungkarte, um die prüfungsrelevanten 1m/3m Sprünge in den aufgelisteten Bädern kostenfrei zu absolvieren.
Beginnend mit altersgerechten Übungen der Wassergewöhnung (hört nie auf!) und Wasserbewältigung erlernt der Schwimmanfänger unter anderem das Gleiten, das Schweben in Bauch- und Rückenlage, das Tauchen und Springen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken vermittelt. Je nach individuellen physiologischen Voraussetzungen können unterschiedliche Techniken vermittelt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Angstbewältigung gewidmet, da gerade bei vielen Erwachsenen häufig negative Erfahrungen zu Lernblockaden führen.
... ist für alle gedacht, die schwimmen können und ihre Kondition, ihre Fähigkeiten und somit die Schwimmsicherheit verbessern wollen. Hier können neue Techniken erlernt werden, wobei besonders auf rückengerechtes Schwimmen geachtet wird. Es wird in kleinen Gruppen trainiert. Dadurch ist ein individuelles Trainingsprogramm für Ihren speziellen Wünsche und Bedürfnisse möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kursleiter/in. Im Kurs können verschiedene Schwimmabzeichen abgenommen werden.
Nur im Agrippabad/Sauna. Spielerische Bewegungsangeboten fördern gezielt die motorische Entwicklung der Kleinen. Sanftes Gleiten im Wasser schult das Gleichgewicht und die Koordination, zusätzlich wird der Muskelaufbau unterstützt sowie der Verdauungsapparat und der Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflusst. Durch das abwechselnde Ein- und Auftauchen erleben die Kleinen Kalt-Warm-Reize, das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Es entsteht ein positives, vertrautes Verhältnis zum Element Wasser und die Kinder haben mit ihren Eltern viel Spaß. Achtung: 1. Die zusätzliche Nutzung der Sauna muss separat bezahlt werden (auch für Baby/Kleinkinder). 2. Bitte den Kinderwagen im Kassenbereich vom Agrippabad abstellen/abschließen! 3. Den Coin bitte im Drehkreuz Eingang Saunabereich aktivieren! 4. Die Nutzung der Saunen ist nicht in diesem Angebot enthalten.
Die im Anfänger-Kurs gelernten Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (hört nie auf!) werden weiter gefestigt. Hier steht weniger die Angstbewältigung als vielmehr die Vermittlung der richtigen Schwimmtechnik im Vordergrund. Aufgrund der sehr kleinen Gruppen kann individuell unterrichtet werden.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen.
Nur im Agrippabad/Sauna. Spielerische Bewegungsangeboten fördern gezielt die motorische Entwicklung der Kleinen. Sanftes Gleiten im Wasser schult das Gleichgewicht und die Koordination, zusätzlich wird der Muskelaufbau unterstützt sowie der Verdauungsapparat und der Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflusst. Durch das abwechselnde Ein- und Auftauchen erleben die Kleinen Kalt-Warm-Reize, das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Es entsteht ein positives, vertrautes Verhältnis zum Element Wasser und die Kinder haben mit ihren Eltern viel Spaß. Achtung: 1. Die zusätzliche Nutzung der Sauna muss separat bezahlt werden (auch für Baby/Kleinkinder). 2. Bitte den Kinderwagen im Kassenbereich vom Agrippabad abstellen/abschließen! 3. Den Coin bitte im Drehkreuz Eingang Saunabereich aktivieren! 4. Die Nutzung der Saunen ist nicht in diesem Angebot enthalten.
Nur im Agrippabad/Saunabereich. Spielerische Bewegungsangeboten fördern gezielt die motorische Entwicklung der Kleinen. Sanftes Gleiten im Wasser schult das Gleichgewicht und die Koordination, zusätzlich wird der Muskelaufbau unterstützt sowie der Verdauungsapparat und der Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflusst. Durch das abwechselnde Ein- und Auftauchen erleben die Kleinen Kalt-Warm-Reize, das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Es entsteht ein positives, vertrautes Verhältnis zum Element Wasser und die Kinder haben mit ihren Eltern viel Spaß. Achtung: 1. Die zusätzliche Nutzung der Sauna muss separat bezahlt werden (auch für Baby/Kleinkinder). 2. Bitte den Kinderwagen im Kassenbereich vom Agrippabad abstellen/abschließen! 3. Den Coin bitte im Drehkreuz Eingang Saunabereich aktivieren! 4. Die Nutzung d der Saunen ist nicht in diesem Angebot enthalten.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und
Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf
aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt
Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein
Abzeichen.
Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Schwimmbrille, Neoprenanzug usw.) durchgeführt werden.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen.
Die im Anfänger-Kurs gelernten Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (hört nie auf!) werden weiter gefestigt. Die Technik des Brustschwimmens wird hier besonders intensiv altersgerecht geübt und die Ausdauer weiter aufgebaut. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen. Nach Erreichen des Frühschwimmerzeugnisses "Seepferdchen" kann in dem Bronze-Kurs für das Schwimmabzeichen „Bronze“ weiter trainiert werden. Es ist nicht selten, dass der Seepferdchen-Kurs mehrmals absolviert wird. Sollte das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ innerhalb eines Seepferdchen-Kurses absolviert werden, kann Ihr Kind auch in diesem Kurs weiter trainieren.
Die bereits erlernte Technik wird hier vertieft und erweitert, die Ausdauer und Schwimmsicherheit wird weiter ausgebaut, um das DSA-Bronze- zu erreichen. Kinder, die nicht alle Anforderungen schaffen, müssen nicht traurig sein, sie können den „Seeräuber“ absolvieren.
Bereits Gelerntes wird hier vertieft, neue Schwimmtechniken (z.B. Rückenschwimmen, Kraulen) werden erlernt, die Schwimmsicherheit und die Kondition werden weiter ausgebaut. In diesem Kurs ist es möglich das DSA-Silber bzw. Gold Abzeichen zu absolvieren. Das DSA -Gold- ist in der Regel nicht in einem Kursblock zu schaffen. Wer nicht alle Prüfungsanforderungen meistern kann, muss nicht traurig sein. Abzeichen wie “Trixi“, “Seeräuber“ oder “Totenkpf“ motivieren die Kinder, mit Spaß weiter an ihren Schwimmfähigkeiten zu arbeiten. Achtung!!! In Bädern ohne Sprungtürme erhalten Sie am Anfang Ihres Kurses eine Tauch- und Sprungkarte, um die prüfungsrelevanten 1m/3m Sprünge in den aufgelisteten Bädern kostenfrei zu absolvieren.
Von Wassergewöhnung bis zum Technik-Training - Kleingruppen Betreuung -45 Minuten für 90,00€ zzgl. Eintritt. Achten Sie bitte darauf, dass der Kleingruppenunterricht nur während der regulären Öffnungszeiten möglich ist. Ihnen steht keine eigene Bahn zur Verfügung. Sie schwimmen hier mit der Öffentlichkeit.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen (auch ohne Hilfsmittel wie z.B. Schwimmflügel!) erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen -"Seepferdchen" möglich.
Beginnend mit altersgerechten Übungen der Wassergewöhnung (hört nie auf!) und Wasserbewältigung erlernt der Schwimmanfänger unter anderem das Gleiten, das Schweben in Bauch- und Rückenlage, das Tauchen und Springen. Darauf aufbauend wird in Teilschritten die Schwimmtechnik vermittelt. Je nach individuellen physiologischen Voraussetzungen, können unterschiedliche Techniken vermittelt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Angstbewältigung gewidmet, da gerade bei vielen Erwachsenen häufig negative Erfahrungen zu Lernblockaden führen.
Die im Anfänger-Kurs gelernten Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (hört nie auf!) werden weiter gefestigt. Hier steht weniger die Angstbewältigung als vielmehr die Vermittlung der richtigen Schwimmtechnik im Vordergrund. Der Kurs findet im Tiefwasser statt und baut darauf auf, dass sie hier mindestens 50 Meter (2 Bahnen) in einer erkennbaren Schwimmart ohne Pause zurücklegen können. Aufgrund der sehr kleinen Gruppen kann individuell unterrichtet werden.
... ist für alle gedacht, die sicher schwimmen können (mindestens aber schon 50 Meter im Tiefwasser und in einer erkennbaren Schwimmart ohne Pause) und ihre Kondition, ihre Fähigkeiten und somit die Schwimmsicherheit verbessern wollen. Hier können neue Techniken, auch Kraulen erlernt werden, wobei besonders auf rückengerechtes Schwimmen geachtet wird. Es wird in kleinen Gruppen trainiert. Dadurch ist ein individuelles Trainingsprogramm für Ihren speziellen Wünsche und Bedürfnisse möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kursleiter/in. Im Kurs können verschiedene Schwimmabzeichen abgenommen werden.
Erlernen der Kraul-Technik in individuellen Teilschritten. Hier sollten sie jedoch schon mind. 50 Meter (2 Bahnen) in einer erkennbaren Schwimmart ohne Pause im Tiefwasser zurücklegen können.
Korrektur, Festigung und Training der Kraul-Technik in individuellen Teilschritten.
Von Wassergewöhnung bis zum Technik-Training - Kleingruppen Betreuung -45 Minuten für 90,00€ zzgl. Eintritt. Achten Sie bitte darauf, dass der Kleingruppenunterricht nur während der regulären Öffnungszeiten möglich ist. Ihnen steht keine eigene Bahn zur Verfügung. Sie schwimmen hier mit der Öffentlichkeit.
Von Wassergewöhnung bis zum Technik-Training - persönliche Betreuung -30 Minuten für 35,00 € zzgl. Eintritt. Abzeichen-Abnahme bzw. Vorbereitung für Prüfungen sind möglich.
Von Eisgewöhnung bis zum Technik-Training - persönliche Betreuung
- 30 Minuten für 35,00 € zzgl. Eintritt und bei Bedarf Leihgebühr für
Schlittschuhe.
Unter Kurse _
Buchen _ Einzelunterricht finden Sie die aktuell buchbaren Termine. Achten
Sie bitte darauf, dass der Einzelunterricht nur während der regulären
Öffnungszeiten möglich ist. Ihnen steht keine eigene /abgetrennte Eisbahn/
Eisfläche zur Verfügung. Sie laufen/trainieren hier u.U. mit der
Öffentlichkeit. Die Gebühr zahlen Sie bitte online und den Eintritt vor Ort oder über das
E-Ticket.
Versäumte Einzelstunden können leider nicht erstattet oder nachgeholt werden.
Von Wassergewöhnung bis zum sicheren Schwimmen( kein Technik-Training- hier geht es nur um Anfänger/Nichtschwimmer) - persönliche Betreuung -30 Minuten für 35,00 € zzgl. Eintritt. Abzeichen-Abnahme für Seepferdchen/ Bronze möglich.
Gymnastische Übungen im stehtiefen Wasser:
Im Vordergrund steht die Kräftigung der Rückenmuskulatur und die Mobilisation der Gelenke unter Ausnutzung der schonenden Eigenschaften des Wassers. Die musikalische Untermalung fördert die dynamischen Bewegungselemente und das positive Wohlbefinden.
das 40minütige Training ermöglicht ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining, fördert die Muskelkräftigung und verbessert das Herz-Kreislauf- System.
30minütiges, den Erfordernissen der Saunagänge angepasstes (!), Bewegungsprogramm unter Ausnutzung der schonenden Eigenschaften des Wassers.
Das Ziel ist es, mit altersgerechten Übungen und vor allem mit Freude an der Bewegung, Sicherheit auf dem Eis zu gewinnen sowie Balance und Koordination zu üben. Es werden Grundlagen vermittelt bzw. aufgefrischt - Vorwärtslaufen, Bremsen, Fallen, Aufstehen, ein paar Lauftechniken, einfache Figuren/Elemente und vorwärts übersetzen.
Sicheres Bogenlaufen auf jeweils einem Bein und
Bremsen aus hoher Geschwindigkeit sind kein Problem mehr? - Wer Lust auf mehr hat, kann hier weiteren Lauftechniken, ein paar Eiskunstlaufelemente und Rückwärts-Laufen erlernen. Die Laufgeschwindigkeit wird erhöht, Bögen-/ Kantenlaufen und weitere
Eiskunstlauf-Elemente werden verbessert (ggf. auch einfache Sprünge und einfache
Pirouetten – bitte nur mit Eiskunstlaufschuhe mit Zacken!) - alles im Rahmen
der individuellen Möglichkeiten.